In der STAEDTLER-Unternehmensphilosophie genießen der Schutz der Umwelt, der Verbraucher, der Mitarbeiter und somit umweltschonende Prozesse und ein selbst auferlegtes Öko-Controlling einen hohen Stellenwert: Eigene Produktionsverfahren werden stetig effizienter, ressourcenschonender gestaltet und v. a. die Lebensdauer der Produkte erhöht! Die entsprechend zertifizierte Beschaffung und Fertigung holzgefasster Stifte erfolgt gemäß den gültigen Standards von FSC und PEFC. Mit einer eigenen Plantage in Ecuador geht STAEDTLER noch einen Schritt weiter: Von der Auswahl der Baumart nach ökologischen Kriterien bis hin zu den Anbaubedingungen unter strengen Umweltstandards, der Berücksichtigung von vorhandener Flora und Fauna und der direkten Weiterverarbeitung des Holzes, nimmt STAEDTLER die Produktion von Holzbrettchen zur Stifteherstellung selbst in die Hand. Für eine kontinuierliche Verbesserung und Effizienzsteigerung im Unternehmen stehen die beiden Managementsysteme für Qualität (ISO 9001:2015) und Umwelt (ISO 14001:2015). Mit der Unterzeichnung der STAEDTLER-Sozialcharta bekennt sich das Unternehmen zu internationalen Arbeitnehmer- und Menschenrechten, gerechten Löhnen weltweit und spricht sich gegen Zwangs- und Kinderarbeit sowie Diskriminierung aus. Seit 2012 unterstützt STAEDTLER das Projekt ‘Noris Inklusion Lebensraum Nürnberg’ (vormals Werkstatt für Behinderte) und bietet rund 20 Mitarbeitern einen Außenarbeitsplatz.