Der kleinste der Zauberkästen ist auch sehr gut für Krippenkinder geeignet. Mit Hilfe von Brettern und Vierkanthölzern können die Kinder die Zauberkästen selbsttätig miteinander verbinden, sodass die entstehenden Bewegungslandschaften zu differenzierten Bewegungsmöglichkeiten wie Rutschen, Klettern, Balancieren oder Hüpfen anregen. Oder sie gestalten sich im Rollenspiel mit Hilfe von Tüchern, Decken u. ä. eigene Höhlensysteme – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos! Die Kinder fördern auf diese Weise ihre Phantasie und erweitern gleichermaßen ihre kreativen Kompetenzen. Im sozial-konstruktiven Miteinander gestalten bzw. verändern sie eigene kleine und größere Raumsettings – gelebte Partizipation in Perfektion!